Gut gerüstet gegen mütterliche Erschöpfung, Mama-Burnout & Co.
Der Workshop richtet sich vor allem an frischgebackene Mütter und Eltern, die Selbstaufopferung und Erschöpfung vorbeugen möchten oder bereits spüren, dass sie an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen.
• Du fühlst dich gestresst und überfordert und möchtest dein Stressmanagement verbessern?
• Deine me-time und Selbstfürsorge kommt im Elternalltag zu kurz und das möchtest du ändern?
• Du wünschst dir einen anderen Umgang mit "negativen" Gefühlen wie Wut und Schuld?

Datum: am Mittwoch, 21.05.25
Uhrzeit: 20:15Uhr
Ausführende/er: Mag. Sophia Kofler, MSc. / Elementarpädagogin
Ort: online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Innere Ruhe, Stressmanagement, Umgang mit Panikattacken, Abhilfe bei Kopfschmerzen, Bluthochdruck und einer Reihe anderer Erkrankungen – all das kann man mithilfe von regelmäßiger Meditation erlernen. In diesem 5-teiligen Kurs lernen wir verschiedene bewegte und stille Meditationsformen kennen, sodass am Ende alle Teilnehmer*innen über Techniken verfügen, mit denen sie Meditation in ihren Alltag einbauen können. Wir üben Achtsamkeit und das Finden unserer inneren Mitte. Ich freue mich darauf, mit euch fünf entspannte Abende zu verbringen. Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Datum: ab Mittwoch, 21.05.25 - fortlaufend
Uhrzeit: 18:00 - 19:15 Uhr
Ausführende/er: Claudia Bode-Harlass/ zertifizierte Meditationstrainerin zertifizierte Klangschalen Energetikerin
Ort: Praxis Dr. Bode im GZW Wörgl
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 85,-/ 5 Termine

Jeden Tag das Gleiche und das ganz bewusst. Aufstehen, Frühstück machen, Badezimmerroutine, anziehen... Was uns Erwachsenen langweilig erscheinen mag, gibt Kindern Halt und Sicherheit.
• Warum ist ein geregelter Tagesablauf für Kinder so wichtig?
• Was hat der tägliche Rhythmus mit Sicherheit und Selbstständigkeit zu tun?
• Wie können schwierige Phasen in der Entwicklung des Kindes durch Rituale erleichtert werden?

Datum: am Dienstag, 03.06.25
Uhrzeit: 20:15 Uhr
Ausführende/er: Elisabeth Tschojer / Elternbildnerin
Ort: online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Entwicklungspsychologie, Spielentwicklung und Sprache
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ (Aristoteles) Es ist eine Gabe und erstrebenswerte Haltung, das Kind in seiner Ganzheit wahrzunehmen, es zu achten und zu begleiten. Diese Veranstaltung bietet eine Einführung in die Grundkenntnisse der Entwicklungspsychologie und das Erkennen ihrer Bedeutung für die Sprachentwicklung. Der sprachliche Ausdruck des Kindes wird aus ganzheitlicher Sicht beleuchtet. Durch persönliche Reflexion und Verständnis soll die Möglichkeit eröffnet werden, die Fähigkeiten und Ressourcen jedes einzelnen Kindes in seiner Individualität zu erkennen und zu begreifen.

Datum: am Donnerstag, 23.01.25
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ausführende/er: Nadja Weigand / MSc Logopädin in freier Praxis, Referentin in der Erwachsenenbildung, Psychotherapeutin in Ausbildung u. S.
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: € 5,-

Mobbing hat viele Gesichter, auch im Schulalltag. Wann spricht man eigentlich von Mobbing? Wer wird gemobbt und was haben Körperpräsenz, Stimme und Sprache damit zu tun? Was sind die fünf häufigsten Konfliktformen und welche Strategien gibt es dagegen? In dieser Elternwerkstatt geht es darum, welche Verhaltensmuster und "Stärkesätze" dem Kind dabei helfen, die eigene Handlungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen aufrecht zu erhalten.

Datum: am Donnerstag, 06.02.25
Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr
Ausführende/er: Diana Uschner / Dipl. Elternbildnerin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Workshop
Kosten: € 8,-

In diesem Kurs wird die Basis bereits vorausgesetzt und er ist somit für Teilnehmer*innen bestimmt, die Vorkenntnisse in Pilates haben und die 5 Basisprinzipien erfolgreich umsetzen können. Wir beschäftigen uns mit einem komplexeren Übungsrepertoire und zusätzlich sorgen diverse Kleingeräte für viel Abwechslung und Herausforderung im Training!

Datum: 1. Block ab Dienstag, 18.02.25 /2. Block ab Dienstag, 29.04.25
Uhrzeit: 17:30 - 18:30 Uhr & 18:30 - 19:30 Uhr
Ausführende/er: Doris Peterer / Physiotherapeutin und STOTT Pilates ® Trainerin
Ort: Pfarrkindergarten Wörgl
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 121,50 / 9 Termine

Wir alle beobachten Kinder in den verschiedensten Situationen. Manchmal hilft ein neutraler Blick darauf „kreative“ Verhaltensweisen besser zu verstehen und den Familienalltag mit Gelassenheit zu meistern. Einmal im Monat, an insgesamt fünf Terminen, findet eine Reflexionsrunde im EKiZ statt.

Datum: ab Montag, 03.03.25
Uhrzeit: 17:30 -19:00 Uhr
Ausführende/er: Pädagog*innen vom Kinderhaus Miteinander
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: kostenlos / 5 Termine

Du wünscht dir mehr Verständnis und Ruhe im Familienalltag?
Du möchtest deine Kinder besser verstehen und ihrer Energie entsprechend unterstützen? Human Design ist ein wundervolles Werkzeug, dass dich genau dabei unterstützen kann. In diesem Vortrag bekommst du einen Überblick was Human Design überhaupt ist. Wir sehen uns gemeinsam die fünf Grundtypen im Human Design an und du bekommst einen Überblick wie man für sich kraftvolle und der eigenen Energie entsprechende Entscheidungen treffen kann. Auf Wunsch werfen wir auch einen Blick auf individuelle Charts (Körpergrafiken), um mögliche Reibungspunkte genauer zu beleuchten

Datum: am Montag, 10.03.25
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ausführende/er: Rebecca Freismuth, Human Design Mentorin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

(Wie) Geht das?
Im Zusammenleben mit Kindern stoßen wir immer wieder an unsere persönlichen Grenzen und greifen auf das zurück, was wir von unserem eigenen Aufwachsen so gut kennen: Laut werden. Sie wissen zwar genau, dass Schreien und Schimpfen mit dem Kind nicht wirklich gut sind, aber Sie wissen nicht, wie Sie im Endeffekt die Aufmerksamkeit ihres Kindes bekommen? Erfahrungen, die jede/r von uns nur zu gut kennt. Sie können das ändern!

Datum: am Montag, 17.03.25
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ausführende/er: Mag.a Martina Gitzl-Zecha/ Referentin Fit for Family
Ort: online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Dieser 8-stündige Kurs richtet sich an Eltern und Aufsichtspersonen von Kindern und Säuglingen. Er vermittelt lebensrettende Sofortmaßnahmen und Erste Hilfe, speziell für diese Altersgruppen. Themen wie Unfallverhütung, Gefahrenquellen erkennen, Erste Hilfe bei Verschlucken und vielem mehr, werden praxisnah behandelt, um im Notfall schnell und richtig reagieren zu können.

Datum: am Dienstag, 25.03.25 & am Dienstag, 01.04.25
Uhrzeit: 17:30 - 21:30 Uhr
Ausführende/er: Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Kufstein
Ort: Rotes Kreuz Wörgl, Brixentalerstraße 50/52
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 70,- / 2 Termine

Wie können Eltern ihr Kind besser verstehen und unterstützen?
Wenn ein Kind unter einer Lese-/Rechtschreibstörung leidet, ist dadurch der gesamte Schulalltag belastet. In diesem Vortrag werden Eltern bzw. LehrerInnen über Ursachen, Diagnose und Fördermaßnahmen bezüglich Lese-/Rechtschreibstörung informiert.

Datum: am Mittwoch, 09.04.25
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ausführende/er: Dr.in Brigitte Thöny / Klinische- und Gesundheitspsychologin Leiterin der Schulpsychologie Tirol
Ort: online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Wissen, was Kinder beim Essen wirklich brauchen, hilft, mit unterschiedlichen Vorlieben am Tisch entspannter umzugehen. Vor allem bei wählerischen Kindern ist die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit eine Herausforderung. Neben Ideen, wie Sie Ihr Kind dazu ermutigen, Neues zu probieren, erhalten Sie Tipps zur schnellen Essens- und Jausengestaltung und Einblicke in den Kindergartenalltag. Denn die gute Nachricht ist, es werden nicht nur die Kekse getauscht!

Datum: am Dienstag, 15.04.25
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ausführende/er: Anna Tezel / Pädagogin und Ernährungswissenschaftlerin
Ort: online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Für dich, für neue Perspektiven, für ein bisschen Ruhe!
In diesem Workshop hältst du mehr als nur Ton in den Händen – du hältst eine Einladung zur
Selbstgestaltung. Es geht nicht um das Ergebnis, sondern um die Erfüllung deiner Bedürfnisse und das
Entdecken, was passiert, wenn du deinen Kopf zur Ruhe bringst und deinen Händen vertraust.
Der Ton hilft dir, innere Bilder und Emotionen auszudrücken und neue Perspektiven zu entdecken.
Du nimmst keine Materie mit, sondern ein Stück von dir selbst.
Zwei Stunden für dich, die dich bereichern werden.

Datum: am Mittwoch, 23.04.25
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ausführende/er: Ute Esper | Lebens- und Sozialberatung – Psychosoziale Beratung, Arbeit am Tonfeld®, Systemisches Coaching, Supervision
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 30,–

Egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene, Yoga bringt uns wieder ins Gleichgewicht. Schmerzen, verursacht beispielsweise durch zu langes Sitzen/Stehen oder Fehlhaltungen, Migräne und Nackenverspannungen, bessern sich durch gezielte Körper- und Atemübungen.

Datum: 2. Block ab Donnerstag, 24.04.25
Uhrzeit: 16:45 – 18:00 Uhr
Ausführende/er: Sabine Breitsameter, Flügelfrei Yoga / zertifizierte Yogalehrerin für Kinder und Erwachsene
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 70-/ 5 Termine

Kinderrechte schützen unsere Kinder und die Rechtsgrundlage dient uns Erwachsenen als Orientierung zur Verantwortungsübernahme. Bezogen auf die neun wichtigsten Kinderrechte und die Entwicklungsstadien eines Kindes/Jugendlichen werden praktische Alltagshandlungen vorgestellt, mit denen positive Grundbotschaften altersgerecht vorgelebt und vermittelt werden können. Gleichzeitig wird eine hilfreiche Wachsamkeit zum möglichen Handlungsbedarf von Seiten der Erwachsenen sensibilisiert und bestärkt.

Datum: am Dienstag, 29.04.25
Uhrzeit: 17:30 – 20:30 Uhr
Ausführende/er: Angelika Rettenbacher MAS/ Systemische psychosoziale Familienberaterin, Psychomotorikerin, Elementarpädagogin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: € 8,-

Lern uns kennen :)

schreib uns