Wie viele Mahlzeiten braucht mein Kleinkind? Welche Lebensmittel sind besonders wichtig für das Wachstum und die Entwicklung meines Kindes? Wie kann ich Gemüsemuffel zum Gemüse kosten bewegen? Diese Informationen und viele mehr erfahren Sie im Workshop. Am Ende bleibt noch genügend Zeit für Fragen.
Datum: | am Dienstag, 21.06.22 |
Uhrzeit: | 15:00 – 17:30 Uhr |
Ausführende/er: | Anmeldungen per E-Mail an revan@avomed.at weitere Termine auf www.avomed.at |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Vortrag |
Kosten: | kostenlos |
Eine gesunde Ernährung ist nicht immer einfach. Alles richtig machen zu wollen ist fast schon eine richtige Wissenschaft. Noch dazu kommt, dass Kleinkinder bei der gesunden Ernährung nicht immer mitspielen wollen. „Nein, das mag ich nicht!“ ist vielen Müttern bekannt. Welche Möglichkeiten gib es, Kinder vielleicht doch zu gesunden Lebensmitteln zu motivieren? Tipps und Tricks für die Umsetzung bewusster Ernährung mit Kindern.
Datum: | am Donnerstag, 23.06.22 |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Ausführende/er: | Martina Sagmeister / Diätologin |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Vortrag |
Kosten: | € 5,- |
Wir alle beobachten Kinder in den verschiedensten Situationen. Manchmal hilft ein neutraler Blick darauf „kreative“ Verhaltensweisen besser zu verstehen und den Familienalltag mit Gelassenheit zu meistern. Einmal im Monat, an insgesamt fünf Terminen, findet eine Reflexionsrunde im EKiZ statt.
Datum: | ab Montag, 07.02.22 |
Uhrzeit: | 17:00 -18:30 Uhr |
Ausführende/er: | Pädagoginnen vom Kinderhaus Miteinander |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Eltern |
Kosten: | kostenlos |
Auf was sollte ich bei der Lebensmittelauswahl achten? Welche Auswirkungen hat meine Ernährung auf mein Kind? Wie kann ich Lebensmittelinfektionen vorbeugen? Diese Informationen und viele mehr erfahren Sie im Workshop. Am Ende bleibt noch genügend Zeit für Fragen.
Datum: | am Mittwoch, 09.02.22 |
Uhrzeit: | 19:00 – 20:30 Uhr |
Ausführende/er: | Anmeldungen per E-Mail an revan@avomed.at weitere Termine auf www.avomed.at |
Ort: | Online |
Alter: | Vortrag |
Kosten: | kostenlos |
Wie alt sollte mein Baby beim Start der Beikost sein? Welche Lebensmittel kann ich geben und welche sind nicht geeignet? Ab wann braucht mein Baby Getränke? Diese Informationen und viele mehr erfahren Sie im Workshop. Am Ende bleibt noch genügend Zeit für Fragen.
Datum: | am Montag, 21.02.22 |
Uhrzeit: | 09:00 – 10:30 Uhr |
Ausführende/er: | Anmeldungen per E-Mail an revan@avomed.at weitere Termine auf www.avomed.at |
Ort: | Online |
Alter: | Vortrag |
Kosten: | kostenlos |
In diesem Kurs wird die Basis bereits vorausgesetzt und er ist somit für TeilnehmerInnen bestimmt, die Vorkenntnisse in Pilates haben und die 5 Basisprinzipien erfolgreich umsetzen können. Wir beschäftigen uns mit einem komplexeren Übungsrepertoire und zusätzlich sorgen diverse Kleingeräte für viel Abwechslung und Herausforderung im Training!
Datum: | 1. Block ab Dienstag, 22.02.22 / 2. Block ab Dienstag, 10.05.22 |
Uhrzeit: | 18:00 - 19:00 Uhr & 19:00 - 20:00 Uhr |
Ausführende/er: | Doris Peterer / Physiotherapeutin und STOTT Pilates ® Trainerin |
Ort: | Pfarrkindergarten Wörgl |
Alter: | Erwachsenengruppe |
Kosten: | € 120,-/ 10 Einheiten / € 108,-/ 9 Einheiten |
Warum sollen wir positiv mit uns selber sprechen? Welche Wörter sollen wir vermeiden, welche fördern? Wie wirken Wörter auf uns? Reagieren Frauen anders als Männer auf bestimmte Wörter? Wörter motivieren, überzeugen, bewegen, beruhigen – Wörter haben Macht! Eine positive Sprache gehört zur gesunden Lebensführung, wie ausreichende Bewegung. Erfahren Sie, dass bereits kleine Veränderungen in der Wortwahl große Wirkung haben und wie Sie Wörter positiv einsetzen. Es kommt auf das richtige Wort im richtigen Moment an.
Datum: | am Donnerstag, 24.02.22 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr |
Ausführende/er: | Manfred Schauer / Referent |
Ort: | Online |
Alter: | Vortrag |
Kosten: | kostenlos |
Bis Ostern, ist diese Einheit für alle, denen eine Stunde Pilates in der Woche zu wenig ist!
Die Stunde ist auch sehr geeignet, um in die STOTT Pilates® Methode hineinzuschnuppern.
Wir trainieren quer durch das vielseitige Repertoire, mit und ohne zusätzlichen Geräten. Während der Stunde werden auch immer wieder Dehnungs- und Entspannungsübungen eingebaut.
Datum: | ab Donnerstag, 24.02.22 |
Uhrzeit: | 18:00 - 19:00 Uhr |
Ausführende/er: | Doris Peterer / Physiotherapeutin und STOTT Pilates ® Trainerin |
Ort: | Fritz Atzl Schule |
Alter: | Erwachsenengruppe |
Kosten: | € 12,- / pro Einheit |
Die erste Autonomiephase der Kinder beginnt mit ca. 18 - 24 Monaten und ist eine großartige, neue Erfahrung und Herausforderung. Doch genauso zwiespältig können auch die Gefühle dazu sein.
• Warum ist die sogenannte „Trotzphase“ so wichtig?
• Wie können Eltern die Ich-Entwicklung ihres Kindes begleiten?
Datum: | am Donnerstag 10.03.22 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr |
Ausführende/er: | Sabine Schäffer / Dipl. Kindergartenpädagogin, Dipl. Früherzieherin |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Vortrag |
Kosten: | € 5,- |
Die Zirbe wird gerne auch „Königin der Alpen” genannt. Diese frostharte Baumart gedeiht selbst in sehr hohen Gebirgsregionen und bildet dort meist die Wald- und Baumgrenze. Ihre positiven Eigenschaften auf das Wohlbefinden des Menschen sind schon seit Jahrhunderten bekannt. In diesem Vortrag werden ihre Ökologie, Verbreitung und Nutzung thematisiert, ebenso die Ergebnisse von Studien u. a. über die Wirkung des Zirbenholzes, z. B. auf die Herzfrequenz.
Datum: | am Donnerstag, 31.03.22 |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Ausführende/er: | Dr. Hubert Kammerlander / Referent |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Vortrag |
Kosten: | € 5,- |
Sie gehören zu den beliebtesten Apps unter Jugendlichen. Dort werden speziell Videos und Fotos für die Onlinekommunikation erstellt und weiterverbreitet. Der sorglose Umgang mit Bildmaterial kann aber auch riskant sein und zu Problemen führen.
Was ist bei der Nutzung der Programme zu beachten?
Was ist bei der Erstellung von Bildmaterial zu berücksichtigen?
Welche Sicherheitseinstellungen sollten verwendet werden?
Datum: | am Mittwoch, 13.04.22 |
Uhrzeit: | 20:00 Uhr |
Ausführende/er: | Sebastian Holzknecht / Saferinternet |
Ort: | Online |
Alter: | Vortrag |
Kosten: | kostenlos |
Du wolltest schon immer Yoga ausprobieren, aber fühlst dich irgendwie eingeschüchtert?
In diesem Kurs erhältst du die perfekte Einführung in die Welt des Yoga. Woche für Woche erlernst du neue Positionen, erhältst ausführliche Einführung in Atemübungen und kleine Meditationen. Die Haltungen werden Schritt für Schritt erklärt, deine korrekte Ausrichtung erläutert, Alternativen vorgezeigt, so dass du auch als totaler Anfänger von deiner Yogastunde profitierst. Du spürst Muskelgruppen, die du vielleicht noch nie zuvor gespürt hast, löst Verspannungen und Anspannungen, verbesserst deine Flexibilität und mentale Stärke. Sei bereit zu lernen und dir wird bewusstwerden, was dir Yoga wirklich geben kann. Diese Stunde ist besonders für Anfänger geeignet, aber auch für all diejenigen, die lernen, erfahren und wachsen möchten.
Datum: | ab Mittwoch 20.04.22 |
Uhrzeit: | 17:45 – 19:00 Uhr |
Ausführende/er: | Rebecca Freismuth / RYT® 200 zertifizierte Hatha, Vinyasa und Yin Yogalehrerin |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Erwachsenengruppe |
Kosten: | € 78,-/ 6 Einheiten |
Die Zeit, wenn die Körper von Kindern zu Jugendlichen und zu Erwachsenen werden. Plötzlich tauchen viele neue Themen in der Erziehung auf.
Wie können wir unsere Kinder in dieser Zeit vor schädlichen Einflüssen schützen?
Wie können wir sie auf besondere Ereignisse wie die erste Regelblutung vorbereiten?
Datum: | am Dienstag, 26.04.22 |
Uhrzeit: | 20:15 Uhr |
Ausführende/er: | Dipl.Päd.in Ulrike Roitzheim / Referentin |
Ort: | Online |
Alter: | Vortrag |
Kosten: | kostenlos |
Einmal im Monat können Familien nach vorheriger Terminvereinbarung die kostenlose Sprechstunde in Anspruch nehmen. In der Einzelberatung (ca. 1 Stunde) besteht die Möglichkeit, unterschiedlichste Themen aus dem Erziehungsalltag anzusprechen.
Datum: | ab Mittwoch, 27.04.22 |
Uhrzeit: | 14:00-17:00 Uhr |
Ausführende/er: | MMag. Dr. René Gruber / Erziehungsberatung |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Beratung |
Kosten: | kostenlos |
Durch das Kennenlernen und Anwenden verschiedenster Entspannungstechniken wie autogenem Training, progressiver Muskelentspannung nach E. Jacobsen, Atemübungen, Meditationen, Phantasiereisen…lassen wir den Tag angenehm ausklingen, um Entspannung und Gelassenheit zu erlangen. Bitte eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen!
Datum: | ab Donnerstag, 28.04.22 |
Uhrzeit: | 18:00 - 19:00 Uhr |
Ausführende/er: | Doris Peterer / Physiotherapeutin und dipl. Mentaltrainerin |
Ort: | Fritz Atzl Schule |
Alter: | Erwachsenengruppe |
Kosten: | € 96.- / 8 Einheiten |
Hast du Lust einen gemütlichen aromatischen Abend zu verbringen?
Eine Hand voll ätherischer Öle kann hier bei deiner Familie und dir schon sehr viel bewirken.
Egal ob es darum geht, die Stimmung zu heben, bei Schlafproblemen zu unterstützen oder einfach nur kleine Wehwehchen zu behandeln. Es wird dir gezeigt, wie du mit Hilfe der Natur dich selbst und deine Liebsten unterstützen kannst.
An diesem Abend werden erste Grundlagen zu den zehn wichtigsten ätherischen Essenzen vermittelt. Alles was du brauchst ist dein Sinn für die Schätze der Natur und für ganzheitliches Wohlbefinden.
Datum: | am Dienstag 03.05.22 |
Uhrzeit: | 18:00 Uhr |
Ausführende/er: | Rebecca Freismuth / unabhängige Produktberaterin bei doTERRA |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Vortrag |
Kosten: | kostenlos |
Johannes Mahlknecht präsentiert nicht nur sein lyrisches Opus Minimum „Nicht nur Nonsens“, sondern reimt, scherzt und illustriert sich auch sonst durch den Abend. Dabei erforscht er die tiefsten Wahrheiten über die großen Fragen unseres Daseins: Warum bin ich hier? Wie genüge ich den Ansprüchen der Gesellschaft, ohne meine Individualität zu kompromittieren? Und wo geht’s hier zur Toilette?
Datum: | am Donnerstag, 05.05.22 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr |
Ausführende/er: | Johannes Mahlknecht / Autor – Illustrator – Kabarettist |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Kabarett für Erwachsene |
Kosten: | freiwillige Spenden |
Die meisten von uns sind an einer gesunden, ausgewogenen Ernährung interessiert.
Es gibt so viele verschiedene Ernährungsrichtlinien, was ist wirklich gesund?
In welchen Lebensmitteln sind Vitamine und Mineralstoffe enthalten?
Bei diesem Workshop erfahren sie mehr darüber.
Gekocht wird mit Lebensmitteln die wir alle kennen, nach den 5 Elementen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin kurz TCM genannt.
Nach einem gemeinsamen essen findet der Abend einen gemütlichen Ausklang!
Datum: | am Dienstag 10.05.22 |
Uhrzeit: | 18:30 Uhr |
Ausführende/er: | Michaela Larch / Ernährungs- und Lebensberaterin |
Ort: | Küche der VS Wörgl |
Alter: | Workshop |
Kosten: | € 27,- inclusive Unterlagen und Lebensmittelkosten |
Dieser 8-stündige Kurs richtet sich überwiegend an Eltern und Personen, die Kinder und Säuglinge beaufsichtigen. Sie erhalten eine Einweisung in lebensrettende Sofortmaßnahmen und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindern und Säuglingen.
Besprochen werden unter anderem die Basismaßnahmen, Unfallverhütung, Gefahrenbereiche für Kinder, Erste Hilfe bei Verschlucken und vieles mehr!
Datum: | am Freitag 13.05.22 & am Samstag 14.05.22 |
Uhrzeit: | FR 17:30-21:30 Uhr & SA 8:30-12:30 Uhr |
Ausführende/er: | Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Kufstein |
Ort: | Rotes Kreuz Wörgl, Brixentalerstraße 50/52 |
Alter: | Erwachsenengruppe |
Kosten: | € 68,-/ 2 Einheiten |
Die Praxis des Yin Yoga begleitet dich auf deiner Reise zu dir selbst und ist die perfekte Ergänzung zur dynamischen Yogapraxis (Yang). Die Asanas werden in sitzenden und liegenden Positionen lang gehalten, wodurch der Körper noch tiefer in die Haltung sinken und loslassen kann. Wir kommen an und lassen los. Das Augenmerk in diesem Kurs liegt auf den tieferen Schichten des Körpers, auf Bindegewebe und Faszien. In dieser Stunde kommt man zur Ruhe – der Chi-Fluss im Körper wird harmonisiert und es stellt sich ein langanhaltender innerer Frieden ein. Langweilig wird es dir hier keineswegs, denn Yin Yoga ist Herausforderung und Belohnung zugleich. Besonders gut tut es denjenigen, die sich schwer tun einen Gang zurückzuschalten und im Alltag immer Vollgas geben müssen.
Datum: | ab Dienstag 17.05.22 |
Uhrzeit: | 19:15 – 20:15 Uhr |
Ausführende/er: | Rebecca Freismuth / RYT® 200 zertifizierte Hatha, Vinyasa und Yin Yogalehrerin |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Erwachsenengruppe |
Kosten: | € 65,-/ 5 Einheiten |
Du wolltest schon immer Yoga ausprobieren, aber fühlst dich irgendwie eingeschüchtert?
In diesem Kurs erhältst du die perfekte Einführung in die Welt des Yoga. Woche für Woche erlernst du neue Positionen, erhältst ausführliche Einführung in Atemübungen und kleine Meditationen. Die Haltungen werden Schritt für Schritt erklärt, deine korrekte Ausrichtung erläutert, Alternativen vorgezeigt, so dass du auch als totaler Anfänger von deiner Yogastunde profitierst. Du spürst Muskelgruppen, die du vielleicht noch nie zuvor gespürt hast, löst Verspannungen und Anspannungen, verbesserst deine Flexibilität und mentale Stärke. Sei bereit zu lernen und dir wird bewusstwerden, was dir Yoga wirklich geben kann. Diese Stunde ist besonders für Anfänger geeignet, aber auch für all diejenigen, die lernen, erfahren und wachsen möchten.
Datum: | ab Dienstag 17.05.22 |
Uhrzeit: | 17:45 – 19:00 Uhr |
Ausführende/er: | Rebecca Freismuth / RYT® 200 zertifizierte Hatha, Vinyasa und Yin Yogalehrerin |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Erwachsenengruppe |
Kosten: | € 65,-/ 5 Einheiten |
Lästige Erkältungen bleiben den wenigsten von uns erspart und begleiten uns oft den ganzen Winter lang und auch darüber hinaus. In den warmen Monaten ist die beste Zeit, um einen Vorrat an heilenden Pflanzen für den nächsten Winter zu sammeln, und auch im Herbst finden sich noch genügend Helfer in der Natur. Wir erfahren, wie Kräuter in der Erkältungszeit richtig angewandt werden, welche natürlichen Antibiotika es gibt und wie wir unser Immunsystem mit Heilpflanzen, die vor unserer Haustüre wachsen, stärken können. Zum Mitnehmen stellen wir eine eigene kleine Naturapotheke her. Hinweis: Materialkosten werden vor Ort noch verrechnet.
Datum: | am Donnerstag 09.06.22 |
Uhrzeit: | 18:00 -21:30 Uhr |
Ausführende/er: | Gudrun Ottoson-Ospald / TEH-Praktikerin |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Workshop |
Kosten: | € 10,- exklusiv Materialkosten |
Überall, wo Kinder zusammenkommen, fliegen schnell auch mal die Fetzen, was für Eltern auf Dauer sehr nervenzehrend ist.
• Wozu ist es hilfreich, gut und fair streiten zu lernen?
• Was können Eltern zur Konfliktlösungskompetenz ihrer Kinder beitragen?
Datum: | am Dienstag, 14.06.22 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr |
Ausführende/er: | Sabine Schäffer / Dipl. Kindergartenpädagogin, Dipl. Früherzieherin |
Ort: | Kinderhaus Miteinander |
Alter: | Vortrag |
Kosten: | € 5,- |