Wie werden Kinder „windelfrei”? Die allermeisten unproblematisch. Aber so einzigartig jedes Kind ist, so verschieden verläuft auch der Prozess des Sauberwerdens. Die ganzheitliche Perspektive, Reifungsprozesse, die Körperwahrnehmung des Kindes sowie die Trotzphase spielen dabei eine Rolle. Wichtig sind die richtige Unterstützung und achtsame Begleitung dieses Entwicklungsschrittes.
• Wann soll eine Sauberkeitserziehung beginnen?
• Welche Schritte sind erforderlich und welche Maßnahmen können den Entwicklungsprozess
verzögern?
• Was ist hilfreich für Eltern und Miterziehende?

Datum: am Donnerstag, 25.05.23
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ausführende/er: Sabine Schäffer / Kindergartenpädagogin, Früherzieherin und Elternbildnerin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: € 5.-

Dieser Workshop vereint zwei Themen, die sich perfekt ergänzen und uns auf so viele verschiedene Arten im Alltag unterstützen können. Egal ob körperlich oder auch auf emotionaler Ebene. An vier Terminen tauchen wir ein in die Welt unserer heimischen Heilkräuter und machen so Woche für Woche Bekanntschaft mit einer anderen Pflanze. Neben vielen Informationen zur Wirkungsweise und den verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten sowie dem ein oder anderen geschichtlichen und magischem Hintergrund wird natürlich auch in jeder Einheit ausführlich probiert und getestet. Die integrierte Yogaeinheit ist abgestimmt auf die Hauptaspekte der jeweiligen Pflanze, somit fügt sie sich perfekt in den Workshop ein und geht von Hatha Yoga über sanftes Vinyasa bis hin zu einer Einheit Yin Yoga. Den Abschluss bildet eine geführte Meditation mit dem jeweiligen Heilkraut. Natürlich bleibt nach jeder Einheit noch genügend Zeit für einen gemütlichen, gemeinsamen Austausch.

Datum: ab Mittwoch 07.06.23
Uhrzeit: 17:45 – 20:15 Uhr
Ausführende/er: Rebecca Freismuth / diplomierte TEH® Praktikerin und RYT® 200 zertifizierte Hatha, Vinyasa und Yin Yogalehrerin
Ort: Schönwetter: in einem privaten Garten und Schlechtwetter: Kinderhaus Miteinander
Alter: Workshop
Kosten: € 120,-/ 4 Termine

Wie alt sollte mein Baby beim Start der Beikost sein? Welche Lebensmittel kann ich geben und welche sind nicht geeignet? Ab wann braucht mein Baby Getränke? Diese Informationen und viele mehr erfahren Sie im Workshop. Am Ende bleibt noch genügend Zeit für Fragen.

Datum: am Mittwoch, 14.06.23
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ausführende/er: Diätologin des avomed
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Auf was sollte ich bei der Lebensmittelauswahl achten? Welche Auswirkungen hat meine Ernährung auf mein Kind? Wie kann ich Lebensmittelinfektionen vorbeugen? Diese Informationen und viele mehr erfahren Sie im Workshop. Am Ende bleibt noch genügend Zeit für Fragen.

Datum: am Mittwoch, 21.06.23
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ausführende/er: Anmeldungen per E-Mail an revan@avomed.at
Ort: online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Cybermobbing und Sexting
Die Begriffe "Sexting" und "Cybermobbing" geistern vermehrt durch die Medien. Das Tauschen und Verbreiten von anzüglichen Fotos ist bei Jugendlichen sehr beliebt. Ebenso werden Konflikte vermehrt im Internet ausgetragen.
Was ist die Faszination von "Sexting"?
Warum wollen Jugendliche mit Erwachsenen nicht über das Thema reden?
Wie sieht die Rechtslage aus?
Was kann man Jugendlichen im Umgang mit freizügigen Fotos raten?

Datum: am Dienstag, 27.06.23
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ausführende/er: Sebastian Holzknecht / Saferinternet
Ort: online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Einmal im Monat können Familien nach vorheriger Terminvereinbarung die kostenlose Sprechstunde in Anspruch nehmen. In der Einzelberatung (ca. 1 Stunde) besteht die Möglichkeit, unterschiedlichste Themen aus dem Erziehungsalltag anzusprechen.
Die weiteren Termine werden frühzeitig bekanntgegeben.

Datum: ab Mittwoch, 25.01.23
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Ausführende/er: MMag. Dr. René Gruber / Erziehungsberatung
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Beratung
Kosten: kostenlos

Auf was sollte ich bei der Lebensmittelauswahl achten? Welche Auswirkungen hat meine Ernährung auf mein Kind? Wie kann ich Lebensmittelinfektionen vorbeugen? Diese Informationen und viele mehr erfahren Sie im Workshop. Am Ende bleibt noch genügend Zeit für Fragen.

Datum: am Donnerstag, 09.02.23
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ausführende/er: Diätologin des avomed
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Kinder aus Kriegsgebieten aufzufangen und pädagogisch zu begleiten ist eine wichtige Aufgabe. Die Erfahrungen von selbstbetroffenen Begleiter:innen sind sehr hilfreich, stellen Mitarbeiter:innen aber auch vor Herausforderungen. Die derzeitige Situation der ukrainischen Vertriebenen in Österreich und Tirol stellt ein aktuelles Beispiel dar. Das Wissen um Traumagrundlagen, aber auch der Umgang mit Themen wie Verlust und Tod, kann hier stärkend wirken. Auch Begriffe wie Retraumatisierung und Sekundärtraumatisierung sollen im Rahmen dieses Angebots geklärt werden.
Der Vortrag wird dolmetschgestützt angeboten und ist somit in Deutsch und Russisch verfügbar.
Dieses Angebot für Betroffene ukrainische Vertriebene wird in Kooperation mit ANKYRA - Zentrum für interkulturelle Psychotherapie des Diakonie Flüchtlingsdienstes organisiert.

Datum: Montag, 20.02.23
Uhrzeit: ab 18:30 Uhr
Ausführende/er: Dipl.Päd.in Sabine Egg / Psychotherapeutin, Gebärdensprachdolmetscherin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Wir alle beobachten Kinder in den verschiedensten Situationen. Manchmal hilft ein neutraler Blick darauf „kreative“ Verhaltensweisen besser zu verstehen und den Familienalltag mit Gelassenheit zu meistern. Einmal im Monat, an insgesamt fünf Terminen, findet eine Reflexionsrunde im EKiZ statt.

Datum: ab Montag, 20.02.23
Uhrzeit: 17:00 -18:30 Uhr
Ausführende/er: Pädagoginnen vom Kinderhaus Miteinander
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: kostenlos

In diesem Kurs wird die Basis bereits vorausgesetzt und er ist somit für TeilnehmerInnen bestimmt, die Vorkenntnisse in Pilates haben und die 5 Basisprinzipien erfolgreich umsetzen können. Wir beschäftigen uns mit einem komplexeren Übungsrepertoire und zusätzlich sorgen diverse Kleingeräte für viel Abwechslung und Herausforderung im Training!

Datum: 1. Block ab Dienstag, 28.02.23 / 2. Block ab Dienstag, 09.05.23
Uhrzeit: 18:00 - 19:00 Uhr & 19:00 - 20:00 Uhr
Ausführende/er: Doris Peterer / Physiotherapeutin und STOTT Pilates ® Trainerin
Ort: Pfarrkindergarten Wörgl
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 117,-/ 9 Termine

Du wolltest schon immer Yoga ausprobieren, aber fühlst dich irgendwie eingeschüchtert?
In diesem Kurs erhältst du die perfekte Einführung in die Welt des Yoga. Woche für Woche erlernst du neue Positionen, erhältst ausführliche Einführung in Atemübungen und kleine Meditationen. Die Haltungen werden Schritt für Schritt erklärt, deine korrekte Ausrichtung erläutert, Alternativen vorgezeigt, so dass du auch als totaler Anfänger von deiner Yogastunde profitierst. Du spürst Muskelgruppen, die du vielleicht noch nie zuvor gespürt hast, löst Verspannungen und Anspannungen, verbesserst deine Flexibilität und mentale Stärke. Sei bereit zu lernen und dir wird bewusstwerden, was dir Yoga wirklich geben kann. Diese Stunde ist besonders für Anfänger geeignet, aber auch für all diejenigen, die lernen, erfahren und wachsen möchten.

Datum: 1. Block ab Dienstag 28.02.23 / 2. Block ab Dienstag 25.04.23
Uhrzeit: 17:45 – 19:00 Uhr
Ausführende/er: Rebecca Freismuth / RYT® 200 zertifizierte Hatha, Vinyasa und Yin Yogalehrerin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 78,-/ 6 Termine

Du wolltest schon immer Yoga ausprobieren, aber fühlst dich irgendwie eingeschüchtert?
In diesem Kurs erhältst du die perfekte Einführung in die Welt des Yoga. Woche für Woche erlernst du neue Positionen, erhältst ausführliche Einführung in Atemübungen und kleine Meditationen. Die Haltungen werden Schritt für Schritt erklärt, deine korrekte Ausrichtung erläutert, Alternativen vorgezeigt, so dass du auch als totaler Anfänger von deiner Yogastunde profitierst. Du spürst Muskelgruppen, die du vielleicht noch nie zuvor gespürt hast, löst Verspannungen und Anspannungen, verbesserst deine Flexibilität und mentale Stärke. Sei bereit zu lernen und dir wird bewusstwerden, was dir Yoga wirklich geben kann. Diese Stunde ist besonders für Anfänger geeignet, aber auch für all diejenigen, die lernen, erfahren und wachsen möchten.

Datum: 1. Block ab Mittwoch 01.03.23 / 2. Block ab Mittwoch 26.04.23
Uhrzeit: 17:45 – 19:00 Uhr
Ausführende/er: Rebecca Freismuth / RYT® 200 zertifizierte Hatha, Vinyasa und Yin Yogalehrerin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 78,-/ 6 Termine

Die Praxis des Yin Yoga begleitet dich auf deiner Reise zu dir selbst und ist die perfekte Ergänzung zur dynamischen Yogapraxis (Yang). Die Asanas werden in sitzenden und liegenden Positionen lang gehalten, wodurch der Körper noch tiefer in die Haltung sinken und loslassen kann. Wir kommen an und lassen los. Das Augenmerk in diesem Kurs liegt auf den tieferen Schichten des Körpers, auf Bindegewebe und Faszien. In dieser Stunde kommt man zur Ruhe – der Chi-Fluss im Körper wird harmonisiert und es stellt sich ein langanhaltender innerer Frieden ein. Langweilig wird es dir hier keineswegs, denn Yin Yoga ist Herausforderung und Belohnung zugleich. Besonders gut tut es denjenigen, die sich schwer tun einen Gang zurückzuschalten und im Alltag immer Vollgas geben müssen.

Datum: 1. Block ab Dienstag 28.02.23 / 2. Block ab Dienstag 25.04.23
Uhrzeit: 19:15 – 20:15 Uhr
Ausführende/er: Rebecca Freismuth / RYT® 200 zertifizierte Hatha, Vinyasa und Yin Yogalehrerin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 78,-/ 6 Termine

Ein Baby rüttelt das bisherige Leben durcheinander und wir wollen das Beste von Anfang an. Für eine gesunde Entwicklung sind vor allem auch sichere Bindungen von großer Bedeutung. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus der Forschung erhalten Sie Hilfestellung für die Entwicklung einer sicheren Bindung, sodass der Stress durch den eigenen Anspruch, alles so gut wie möglich machen zu wollen, kleiner wird und Sie das Leben mit Ihrem Kind entspannt genießen können.

Datum: am Donnerstag, 23.03.23
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ausführende/er: Erika Ramsauer / Dipl. Erwachsenenbildnerin
Ort: Online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Es ist immer wieder ein wunderschönes Bild, wenn Groß und Klein mit gebundenen und bunt geschmückten Palmbuschen zur Palmweihe zusammen kommen.
Gemeinsam binden wir für den Palmsonntag und es werden alle notwendigen Materialien bereitgestellt.

Datum: am Donnerstag, 23.03.23
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ausführende/er: Betreuerteam vom Kinderhaus Miteinander
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Workshop
Kosten: € 25.- (inkl. Materialkosten)

Dieser 8-stündige Kurs richtet sich überwiegend an Eltern und Personen, die Kinder und Säuglinge beaufsichtigen. Sie erhalten eine Einweisung in lebensrettende Sofortmaßnahmen und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindern und Säuglingen.
Besprochen werden unter anderem die Basismaßnahmen, Unfallverhütung, Gefahrenbereiche für Kinder, Erste Hilfe bei Verschlucken und vieles mehr!

Datum: am Dienstag, 11.04.23 & am Dienstag, 18.04.23
Uhrzeit: 18:00 - 22:00 Uhr
Ausführende/er: Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Kufstein
Ort: Rotes Kreuz Wörgl, Brixentalerstraße 50/52
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 68,-/ 2 Termine

Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist für die Kinder und auch die Eltern der Start in eine neue Lebensphase, dem mit Freude, Neugierde, vielleicht auch Spannung und möglicherweise leiser Sorge entgegengeschaut wird.
Was braucht mein Kind für einen guten Schulstart?
Wie kann ich als Elternteil mein Kind dabei gut begleiten?
Was sollte das Kind für die Schule bereits können?

Datum: am Donnerstag, 20.04.23
Uhrzeit: 20:15 Uhr
Ausführende/er: Theresa Felsner / Diplom Evolutionspädagogin®
Ort: Online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Der Verdacht auf Legasthenie oder Dyskalkulie wird häufig bei Kindern im Schulalter geäußert.
• Gibt es jedoch schon frühere Anzeichen, die darauf hinweisen können?
• Was genau bedeutet legasthen oder dyskalkul und wie kann das festgestellt werden?
• Was sind die nächsten Schritte und wie erkläre ich es meinem Kind?
All diese Fragen klären wir gemeinsam, damit Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen und Pädagog*innen frühzeitig darauf aufmerksam machen können. In Kooperation mit dem Tagungshaus.

Datum: am Freitag, 21.04.23
Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Ausführende/er: Mag.a Eva Fernsebner-Hammer / Pädagogin, Dipl. Lerntrainerin, Hypnotiseurin
Ort: Tagungshaus
Alter: Workshop
Kosten: € 12,-

Wie viele Mahlzeiten braucht mein Kleinkind? Welche Lebensmittel sind besonders wichtig für das Wachstum und die Entwicklung meines Kindes? Wie kann ich Gemüsemuffel zum Gemüse kosten bewegen? Diese Informationen und viele mehr erfahren Sie im Workshop. Am Ende bleibt noch genügend Zeit für Fragen.

Datum: am Donnerstag, 27.04.23
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ausführende/er: Diätologin des avomed
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist eine große Veränderung im Leben einer Familie. In dieser ElternWerkstatt geht es um den veränderten Familienalltag, die Freude am Lernen, die Selbstständigkeit und darum, was ein Kind von uns Eltern braucht. Kommen Sie, wenn Sie gestärkt und informiert sein wollen, um Ihrem Kind den bestmöglichen Start ins Schulleben zu ermöglichen. In Kooperation mit dem Tagungshaus.

Datum: am Mittwoch, 10.05.23
Uhrzeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Ausführende/er: Petra Löb / Elementarpädagogin
Ort: Tagungshaus
Alter: Workshop
Kosten: € 12,-

Gemeinsam tauchen wir ein in die Ruhe des Waldes. Während wir die frische Luft genießen, den Stress hinter uns lassen, begeben wir uns auf die Suche nach Harz und ich erzähle euch, wie vielseitig das Gold des Waldes ist und wo es uns überall unterstützen kann. Danach werden wir gemeinsam im Kinderhaus aus unserem Fund eine Pechsalbe herstellen und natürlich kann auch jeder seinen „Schatz“ mit nach Hause nehmen.

Datum: am Montag 15.05.23
Uhrzeit: 17:30 – 20:15 Uhr
Ausführende/er: Rebecca Freismuth / Yogalehrerin und diplomierte TEH® Praktikerin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 25,- (inkl. Materialkosten)

Lern uns kennen :)

schreib uns