Wie kann ein Kind ein gesundes Essverhalten entwickeln?
Wem das Essverhalten des Kindes Sorgen bereitet, das Kind zu wenig oder zu viel isst und was ist „normal“ und ab wann muss ich mir Sorgen machen? Dann ist dieser Vortrag genau das richtige für Sie!
• Was ist gesunde Ernährung und wie viel „Ungesundes“ darf sein?
• Wie können wir Kinder dabei unterstützen sich gut zu ernähren und dabei wichtige Grundsteine für ihr weiteres Leben zu legen?
• Welche Regeln und Rituale sind ab welchem Alter sinnvoll?
Hierbei wird auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen, von Beikost bis Burger, von Babyalter bis Teenager, über Tischmanieren und Familienfeste.

Datum: am Dienstag, 12.12.23
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ausführende/er: Mag. Avelina Martinez-Löffler / Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Dipl. Ehe- und Familienberaterin, Erziehungsberaterin
Ort: online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Du wolltest schon immer Yoga ausprobieren, aber fühlst dich irgendwie eingeschüchtert?
In diesem Kurs erhältst du die perfekte Einführung in die Welt des Yoga. Woche für Woche erlernst du neue Positionen, erhältst ausführliche Einführung in Atemübungen und kleine Meditationen. Die Haltungen werden Schritt für Schritt erklärt, deine korrekte Ausrichtung erläutert, Alternativen vorgezeigt, so dass du auch als totaler Anfänger von deiner Yogastunde profitierst. Du spürst Muskelgruppen, die du vielleicht noch nie zuvor gespürt hast, löst Verspannungen und Anspannungen, verbesserst deine Flexibilität und mentale Stärke. Sei bereit zu lernen und dir wird bewusstwerden, was dir Yoga wirklich geben kann. Diese Stunde ist besonders für Anfänger geeignet, aber auch für all diejenigen, die lernen, erfahren und wachsen möchten.

Datum: ab Dienstag 09.01.24
Uhrzeit: 17:45 – 19:00 Uhr
Ausführende/er: Rebecca Freismuth / RYT® 200 zertifizierte Hatha, Vinyasa und Yin Yogalehrerin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 104,-/ 8 Termine

Die Praxis des Yin Yoga begleitet dich auf deiner Reise zu dir selbst und ist die perfekte Ergänzung zur dynamischen Yogapraxis (Yang). Die Asanas werden in sitzenden und liegenden Positionen lang gehalten, wodurch der Körper noch tiefer in die Haltung sinken und loslassen kann. Wir kommen an und lassen los. Das Augenmerk in diesem Kurs liegt auf den tieferen Schichten des Körpers, auf Bindegewebe und Faszien. In dieser Stunde kommt man zur Ruhe – der Chi-Fluss im Körper wird harmonisiert und es stellt sich ein langanhaltender innerer Frieden ein. Langweilig wird es dir hier keineswegs, denn Yin Yoga ist Herausforderung und Belohnung zugleich. Besonders gut tut es denjenigen, die sich schwer tun einen Gang zurückzuschalten und im Alltag immer Vollgas geben müssen.

Datum: ab Dienstag 09.01.24
Uhrzeit: 19:15 – 20:15 Uhr
Ausführende/er: Rebecca Freismuth / RYT® 200 zertifizierte Hatha, Vinyasa und Yin Yogalehrerin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 104,-/ 8 Termine

Du wolltest schon immer Yoga ausprobieren, aber fühlst dich irgendwie eingeschüchtert?
In diesem Kurs erhältst du die perfekte Einführung in die Welt des Yoga. Woche für Woche erlernst du neue Positionen, erhältst ausführliche Einführung in Atemübungen und kleine Meditationen. Die Haltungen werden Schritt für Schritt erklärt, deine korrekte Ausrichtung erläutert, Alternativen vorgezeigt, so dass du auch als totaler Anfänger von deiner Yogastunde profitierst. Du spürst Muskelgruppen, die du vielleicht noch nie zuvor gespürt hast, löst Verspannungen und Anspannungen, verbesserst deine Flexibilität und mentale Stärke. Sei bereit zu lernen und dir wird bewusstwerden, was dir Yoga wirklich geben kann. Diese Stunde ist besonders für Anfänger geeignet, aber auch für all diejenigen, die lernen, erfahren und wachsen möchten.

Datum: ab Mittwoch 10.01.24
Uhrzeit: 17:45 – 19:00 Uhr
Ausführende/er: Rebecca Freismuth / RYT® 200 zertifizierte Hatha, Vinyasa und Yin Yogalehrerin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 104,-/ 8 Termine

Pilates ist ein vielseitiges Ganzkörpertraining, bei dem vor allem die tiefe, stabilisierende Muskulatur trainiert wird. Regelmäßiges Training verbessert die Haltung, beugt Verletzungen vor, hält die Gelenke beweglich und steigert Gleichgewicht, Koordination sowie Körperwahrnehmung.
Im Kurs werden diverse Kleingeräte verwendet, die zusätzlich für viel Abwechslung und
Herausforderung sorgen!

Datum: ab Freitag, 12.01.24
Uhrzeit: 18:30 - 19:30 Uhr
Ausführende/er: Doris Peterer / Physiotherapeutin und STOTT Pilatese Trainerin
Ort: Kindergarten Mitterhoferweg
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 65, -/ 5 Termine

Durch Empathie Beziehungen schützen und vertiefen, sowie Konflikte durch gewaltfreie Kommunikation fördern, ist eine große Herausforderung. Die Kommunikation spielt in der Erziehung wie im ganzen menschlichen Miteinander eine zentrale Rolle. Kommunizieren beinhaltet weit mehr als nur zu sprechen.
Wie spreche ich mit meinen Kindern?
Was versteht man unter verbaler, nonverbaler, bewusster oder unbewusster Kommunikation?

Datum: am Montag, 22.01.24
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ausführende/er: Anna-Lena Kriner/ Fit for Family Referentin
Ort: online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Elternsein ist mit viel Geben verbunden. Es wäre gut, wenn das eigene Gefäß gefüllt ist, damit man aus freien Stücken, mit offenen Händen, aus der Fülle heraus, geben kann und nicht in die Erschöpfung kommt.
• Was sind die eigensten Kraftquellen?
• Wie können Eltern gut für ihre Grundbedürfnisse sorgen?

Datum: am Montag, 29.01.24
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ausführende/er: Sabine Schäffer / Kindergartenpädagogin, Früherzieherin und Elternbildnerin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: € 5.-

Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten?
Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren?
Was bewegt Kinder in diesem Alter?
Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese, Teil eines guten und erfüllten Lebens werden?

Datum: am Donnerstag, 08.02.24
Uhrzeit: 20:15 Uhr
Ausführende/er: Mag. Claudia Neuwirth-Lechleitner / Fit for Family Referentin
Ort: online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

In diesem Kurs wird die Basis bereits vorausgesetzt und er ist somit für TeilnehmerInnen bestimmt, die Vorkenntnisse in Pilates haben und die 5 Basisprinzipien erfolgreich umsetzen können. Wir beschäftigen uns mit einem komplexeren Übungsrepertoire und zusätzlich sorgen diverse Kleingeräte für viel Abwechslung und Herausforderung im Training!

Datum: 1. Block ab Dienstag, 12.09.23 / 2. Block ab Dienstag, 21.11.23
Uhrzeit: 17:30 - 18:30 Uhr & 18:30 - 19:30 Uhr
Ausführende/er: Doris Peterer / Physiotherapeutin und STOTT Pilates ® Trainerin
Ort: Pfarrkindergarten Wörgl
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 117,-/ 9 Termine

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen.
•Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen?
•Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird?
•Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen?

Datum: am Donnerstag, 28.09.23
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ausführende/er: Simone Ringler/ Dipl. LSB - psychologische Beraterin
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: € 5.-

Wir alle beobachten Kinder in den verschiedensten Situationen. Manchmal hilft ein neutraler Blick darauf „kreative“ Verhaltensweisen besser zu verstehen und den Familienalltag mit Gelassenheit zu meistern. Einmal im Monat, an insgesamt fünf Terminen, findet eine Reflexionsrunde im EKiZ statt.

Datum: ab Montag, 02.10.23
Uhrzeit: 17:30 -19:00 Uhr
Ausführende/er: Pädagog*innen vom Kinderhaus Miteinander
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: kostenlos / 5 Termine

Wie viele Mahlzeiten braucht mein Kleinkind? Welche Lebensmittel sind besonders wichtig für das Wachstum und die Entwicklung meines Kindes? Wie kann ich Gemüsemuffel zum Gemüse kosten bewegen? Diese Informationen und viele mehr erfahren Sie im Workshop. Am Ende bleibt noch genügend Zeit für Fragen.

Datum: am Dienstag, 24.10.23
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ausführende/er: Diätologin des avomed
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Filmnachmittag mit Kinderbetreuung.
EDELWEISS. ist ein performativer Dokumentarfilm über die oft erschütternde Realität von People of Color in Österreich. Der Film ist eine aufrichtige Darstellung der Perspektiven vieler People of Color, die unterschiedliche Verbindungen zu Österreich haben. Einige nennen es ihr Zuhause, andere haben es zu ihrer sogenannten „Heimat“ gemacht und wieder andere würden es nie als „Heimat“ bezeichnen. EDELWEISS. ist ein kritischer Liebesbrief an ein Land, das ein besserer Ort für diejenigen werden muss, die es seit Jahren zu einem besseren Ort machen.
Zweisprachige Filmvorführung (DE, EN) mit anschließender Diskussionsrunde mit Anna Gaberscik (Regie), Stella Radovan (Creative Producer) und Reza Majdodin (Kamera, Schnitt).
Während für Erwachsene der Film EDELWEISS. läuft, findet für Kinder ab 2 Jahren ein Workshop von und mit dem Filmteam statt. Spielerisch und altersgerecht nähern wir uns großen Themen, wie Gleichberechtigung, Diskriminierung und Antirassismus. Dabei schlüpfen die Kinder in unterschiedliche Rollen, werden zu Künstler:innen und setzen sich anhand unterschiedlicher Materialien mit ihren Stärken und Unterschieden auseinander. Zum Schluss präsentieren wir gebastelte Werke vor der Kamera und stellen uns die Frage: Wie gehen wir respektvoll miteinander um?
Die Kinderbetreuung während des Filmes ermöglicht auch Eltern den stressfreien Besuch der Filmvorstellung. Anmeldung erwünscht unter integration@kommunity.me oder 0664/88 742 307.

Datum: am Samstag, 04.11.23
Uhrzeit: 14:00 -17:00 Uhr
Ausführende/er: Eine Kooperation von EKiZ Wörgl & komm!unity
Ort: Zone Wörgl
Alter: Familien
Kosten: kostenlos

Sich von der gemeinsamen Stillzeit zu verabschieden, ist für beide Seiten ein großer Schritt. In diesem Vortrag erhalten Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
• Wie lange braucht ein Baby in der Nacht Milch?
• Wie/wann kann ich tagsüber abstillen?
• Wie/wann kann ich nachts abstillen?
• Was soll ich als Ersatz fürs Stillen anbieten?
• Muss/möchte ich wirklich abstillen?

Datum: am Montag, 06.11.23
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ausführende/er: Angelika Kofler-Gutfertinger/ IBCLC Stillberaterin
Ort: online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Handelt es sich bei der Ehe um eine veraltete Institution? Welche rechtlichen Unterschiede bestehen zu einer Lebensgemeinschaft?
War es in früheren Zeiten noch selbstverständlich, dass man den Bund der Ehe eingeht, so ist dies für die jüngere Generation heute nicht mehr von primärer Bedeutung.
Wo macht der Trauschein heute noch einen Unterschied? In diesem Vortrag werden die Rechte und Pflichten in der Ehe näher dargelegt. Zudem werden die wesentlichen Unterschiede zwischen einer Ehe und einer Lebensgemeinschaft in Bezug auf die Bereiche „Haus, Wohnung, Schulden, Vermögen“, „Unterhalt, Pension, Erbe“ und „Kinder“ erörtert.

Datum: am Dienstag, 07.11.23
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ausführende/er: Dr. Andreas Widschwenter/ Rechtsanwalt in Wörgl
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

In diesem Kurs können die Balance und das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele gefördert und der Körper dabei unterstützt werden Stabilität, Kraft und Muskeln wieder aufzubauen.
Besondere Aufmerksamkeit bekommt dabei immer wieder der Beckenboden als Basis „einer starken Mitte“. Mit kräftigenden Körper- Atem- und Wahrnehmungsübungen für die Beckenbodenmuskulatur wird auch die Wirbelsäule, Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt, sowie Schultern und Nacken entspannt. Blockaden sollen nicht durchbrochen, sondern mit Achtsamkeit und ohne Druck aufgelöst, die eigenen Grenzen wahrgenommen und behutsam ausgedehnt werden.

Datum: ab Dienstag, 14.11.23
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Ausführende/er: Karin Ritzer / Kundalini Yogalehrerin 3HO, Yogalehrerin für Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung, Dipl. Vitaltrainerin für Kindergesundheit, Certified Breathwalk Instructor, Mediatorin
Ort: Studio Ich für Mich
Alter: Erwachsenengruppe
Kosten: € 84,-/ 6 Termine

Dein Wochenbettvorbereitungskurs.
Der Workshop richtet sich an schwangere Frauen mit oder ohne Partnerperson, die gut vorbereitet ins Wochenbett starten wollen. Viele Geburtsvorbereitungskurse enden an der Kliniktür, dieser Kurs hingegen hat die Organisation der folgenden 8 bis 12 Wochen im Blick
Warum ist das Wochenbett eine wichtige Zeit der Erholung und des ersten Kennenlernens?
Wie baut man sich das sprichwörtliche "Dorf" auf, das es bekanntermaßen braucht um ein Kind zu erziehen?
Wie lernt man "nein sagen" und welche Herausforderungen hält das Wochenbett noch bereit? (Baby Blues, Wochenbettdepression, …)

Datum: am Donnerstag, 16.11.23
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ausführende/er: Michèle Liussi, MSc. / Psychologin, Familienbegleiterin Netzwerk Gesund ins Leben und Autorin
Ort: online
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Der frische Duft von Tannenzweigen versetzt einen sofort in die wohl schönste Zeit des Jahres. Einen Adventkranz selber binden, das ist eine lang bewährte Tradition. Alle Utensilien, die Sie zum Kranzbinden und dekorieren benötigen, werden bereitgestellt.

Datum: am Dienstag, 21.11.23
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ausführende/er: Betreuer*innen vom Kinderhaus Miteinander
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Workshop
Kosten: € 35.- (inkl. Materialkosten)

Wie alt sollte mein Baby beim Start der Beikost sein? Welche Lebensmittel kann ich geben und welche sind nicht geeignet? Ab wann braucht mein Baby Getränke? Diese Informationen und viele mehr erfahren Sie im Workshop. Am Ende bleibt noch genügend Zeit für Fragen.

Datum: am Montag, 04.12.23
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ausführende/er: Diätologin des avomed
Ort: Kinderhaus Miteinander
Alter: Vortrag
Kosten: kostenlos

Lern uns kennen :)

schreib uns